Projektmanagement als explizites Management- und Organisationskonzept verstanden und angewandt, verschafft Ihnen und Ihren Projektteams spürbare Entlastung und damit mehr Freiräume Ihr Fachwissen zielorientiert einzusetzen.
Die Berater und Projektmanager der Stolz & Laufenberg GmbH übernehmen sämtliche Projektmanagement-Aufgaben Ihrer IT- Investitions- und Organisationsprojekte. Sie profitieren neben fundierter Planung und Strukturierung von einer optimalen Projektorganisation mit produktiven Projektprozessen, klaren Schnittstellen sowie einer aktiven und verbindlichen Kommunikation mit allen Projektbeteiligten.
Beratung, Ideenentwicklung, Bedarfsanalyse, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Kostenanalyse, Konzeption, Ausschreibung, Vergabe- und Umsetzungsbegleitung.
WAN-Optimierung – organisatorisch, kaufmännisch und Rollout
Aufbau neuer Infrastrukturen, Standortverlagerungen
Neubau und Umbau von Rechenzentren
Einführung von ITIL und (Neu-)Ausrichtung der Betriebsorganisation
auf VoIP/UCC
Prozesstechnische Unterstützung der IT-Organisation:
Organisations- und Umsetzungsprojekte im Bereich Handelstelefonie-Lösungen
Migration zu Voice over IP, Unified Communications and Collaborations und Contact Center Infrastrukturen
Carve-Out / Merger Projekte
Einführung und Integration von Projektmanagement-Methoden
Standortumstrukturierungen
Einführung / Rollout von Standardsoftware
Suppliermanagement
Stakeholdermanagement
Veränderungsmanagement im Bereich IT und TK in Unternehmen
Neben der expliziten Kompetenz im Projektmanagement setzen wir auf langjährige praktische Branchenerfahrung. Neben branchenübergreifenden Kunden und Projektreferenzen besteht ein überdurchschnittliches Know-how für die Branchen Banken, Versicherungen Energie und Verkehr. Unsere Projektmanager verstehen branchenspezifische Besonderheiten und Herausforderungen und bewegen sich sicher auf allen Hierarchie-Ebenen als angenehmer und kompetenter Ansprechpartner.
Stolz und Laufenberg unterstützt Unternehmen schon bei der strategischen Entscheidung zur Einführung von UCC (Unified Communication and Collaboration).
Grundbausteine und notwendige Rahmenbedingungen zur Einführung von UCC
Unter Berücksichtigung aller Grundbausteine und der gegebenen Rahmenbedingungen, erstellen wir gemeinsam mit unseren Auftraggebern einen exakt auf das Unternehmen ausgerichteten „UCC Footprint“.
Dies leisten wir durch den Einsatz von Senior Projektmanagern, UCC-Architekten, Beratern, Technikern und der Bereitstellung eines PM-Office inklusiv aller notwendigen Projektassistenzen.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.